Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Einbaubacköfen – die eigene Küche flexibel ausstatten

EinbaubacköfenEinbaubacköfen bieten eine ganze Menge Vorteile, die man mit einem freistehenden Backofen mit integriertem Herd so nicht erhält. Dabei lassen sie sich besonders flexibel einsetzen und anschließen und überzeugen durch etwas kompaktere Maße besonders gut in kleineren Küchen. Neben einer schicken und modernen Optik können ja nach Modell auch die verschiedenen Zusatzfunktionen und Features der Einbaubacköfen bei Nutzern punkten, wie zum Beispiel versenkbare Türen oder leicht zu reinigende Oberflächen und Dampfgarfunktionen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen, welche Einbaubacköfen es überhaupt gibt und von welchen Vorteilen Sie profitieren können, wenn Sie möchten.

Einbaubackofen Test 2023

Ergebnisse 1 - 48 von 87

Sortieren nach:

Unterschiede zwischen Einbaubackofen und freistehendem Herd

EinbaubacköfenEin Backofen mit Einbau Maßen weist wesentliche Unterschiede zum herkömmlichen Backofen, beziehungsweise zum freistehenden Herd auf. Besonders auffällig ist zum Beispiel, dass der Backofen für den Einbau nach dem Einbaubackofen Test deutlich kompakter erscheint, als der freistehende Backofen. Das hat auch seinen Grund, denn der Einbau dieses Backofens soll auch in kleinen Küchen vollführt werden können und das Modell soll sogar zwischen Einbauschränke passen. Deshalb weisen viele Backöfen für den Einbau nach dem Einbaubackofen Test nur Maße von 45cm-60cm in der Höhe auf, während freistehende Backöfen bis zu 85 Zentimeter hoch sein können.

Ein weiterer Unterschied des Backofens für den Einbau zum freistehenden Herd ist, dass der Einbaubackofen autark eingebaut werden kann, das heißt, separat von den Kochplatten. So lässt sich der Einbaubackofen autark in die Küchenmöbel mit integrieren, beispielsweise in eine Kücheninsel, während die Kochplatten auf einer völlig anderen Arbeitsfläche angebracht werden können. Dadurch werden Sie als Nutzer beim Kochen wesentlich flexibler agieren, und Ihre Küche ganz frei nach Ihren Bedürfnissen erstellen können. Beim freistehenden Herd hingegen befinden sich die Kochplatten meist direkt mit in den Backofen integriert, beziehungsweise an dessen Oberfläche angebracht. Somit nehmen freistehende Backöfen nicht nur mehr Platz in der Küche weg, sondern sind auch deutlich unflexibler.

Vorteile des Einbaubackofens

Nach dem Einbaubackofen Test bietet der Backofen für den Einbau einige Vorteile, wegen welcher sich immer mehr Nutzer für das schicke Gerät entscheiden. So lassen sich die Einbaubacköfen beispielsweise nahezu beliebig in der Küche platzieren, wie der Einbaubackofen Test zeigen kann. Ob in Augenhöhe oder mitten in der Kücheninsel, über anderen Geräten wie einer Mikrowelle oder zwischen zwei Hängeschränken – der Einbaubackofen kann mit dem richtigen Zubehör sehr flexibel angebracht werden und sich daher vor allem auch in etwas moderneren Küchen optimal einsetzen. Der Vorteil: in Augenhöhe platziert, können Speisen ganz ohne Bücken entnommen und in den Ofen eingebracht werden. Zudem ist es weniger wahrscheinlich, dass man sich beim Entnehmen heißer Waren verbrennt, da man auf Augenhöhe arbeitet und die Situation besser einschätzen kann. Auch die Reinigung ist auf Augenhöhe viel leichter zu vollführen, als durch das lästige Bücken bei einem freistehenden Backofen.

Sicherer für Kinder

Einbaubacköfen bieten nicht nur den Vorteil der Flexibilität beim Einrichten der Küche, sondern erweisen sich auch als besonders nützliche und sichere Begleiter für Familien mit Kindern. In etwas höheren Positionen platziert, kann der Einbaubackofen nämlich kaum oder gar nicht von Kinderhänden erreicht und geöffnet werden, sodass diese sich nicht am heißen Gerät verletzen. Gerade bei Kleinkindern ist dies ein wichtiger Faktor, da sie alles erkunden möchten und zudem ihre Eltern beim Kochen nachahmen wollen. Übrigens verhindert die höher gelegene Position auch, dass Kratzer schnell die Oberfläche des Einbaubackofens zieren, oder dieser von außen mit Fingerabdrücken und Ähnlichem schmutzig gemacht wird.

Welche verschiedenen Einbaubacköfen es gibt

Sie können beim Einbaubacköfen Kaufen in so manchem Shop zwischen ganz verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Funktionen auswählen, welche ihre ganz eigenen Vorzüge besitzen. So gibt es als Beispiel den Einbaubackofen mit Mikrowelle, welcher sich nicht nur zum Backen durch heiße Umluft eignet, sondern auch Speisen schnell und einfach zubereitet, wenn man gerade in Eile ist. Bei einem Einbaubackofen mit Mikrowelle werden zwei Geräte in einem kombiniert, wodurch man Platz in der Küche spart und zudem weniger Geld ausgeben muss. Zudem muss nur ein Gerät gereinigt werden, nicht zwei verschiedene, was im Endeffekt für wertvolle Zeitersparnisse sorgt.

Ähnlich wie das Modell mit Mikrowellen-Funktion kann auch ein Einbaubackofen mit Dampfgarer für mehr Zubereitungsmöglichkeiten sorgen. Durch den integrierten Dampfgarer wird es Ihnen nämlich möglich gemacht, Speisen nicht nur zu backen, sondern auch durch heißen Wasserdampf zu garen. Das verringert die Zubereitungszeit deutlich und ist daher bestens geeignet, wenn es schnell gehen muss. Außerdem bleiben mehr Nährstoffe in den Zutaten erhalten, weshalb Sie Ihre ganze Familie mit gesunden Speisen versorgen können. Die Angebote für den Einbaubackofen mit Dampfgarer fallen allerdings im Preisvergleich dadurch auf, dass dem Nutzer höhere Preise bei der Anschaffung entgegenkommen.

Tipp: In der Bestenliste fällt des Weiteren auch der Einbaubackofen mit versenkbarer Tür auf, welche für mehr Komfort beim Hantieren mit heißen Zutaten sorgen. Die Backofentür vom Einbaubackofen mit versenkbarer Tür lässt sich nämlich in den Backofen selbst hineinschieben, sodass sie beim Herausnehmen der Speisen nicht mehr länger im Weg sein muss. Beliebt ist übrigens auch so manches Einbaubackofen Set mit Backwagen, aber auch das Einbaubackofen Set mit verschiedenen Blechen und Grillrosten kann bei Nutzern überzeugen.

Der Einbaubackofen mit Pyrolyse

Ein Einbaubackofen mit Pyrolyse reinigt sich nahezu von selbst und macht dadurch Reinigungsarbeiten weniger mühevoll und zeitintensiv. Dies geschieht dadurch, dass der Einbaubackofen seine Innenwände auf bis zu 600 Grad Celsius erhitzt, wobei Verschmutzungen bis auf einen kleinen Ascherest verbrannt werden. Es ist dadurch nicht mehr länger notwendig, die Innenwände des Backofens umständlich zu schrubben und mit verschiedenen Mitteln zu bearbeiten, da sich diese Reste einfach auswischen lassen und makellos saubere Innenwände hinterlassen. Diese Funktion zählt zu den moderneren Innovationen, die der Markt für Einbaubacköfen zu bieten hat – und ist daher leider auch nicht ganz so günstig oder billig zu kaufen.

Vor- und Nachteile eines Einbaubackofens

  • kann hinter Küchenfronten verborgen werden
  • oftmals einfacher Einbau
  • passen sich optisch gut in die Küche ein
  • muss festintegriert in die Küchenzeile werden

Sehr gute Einbaubacköfen bestellen

Wer das beste Modell unter den erhältlichen Einbaubacköfen erwerben möchte, sollte sich dafür einem ausgiebigen Vergleich der einzelnen Modelle widmen. Hierbei fällt zum Beispiel auf, wo der Versand besonders günstig erfolgen kann. Auch so mancher Testbericht kann verschiedene Testsieger mit nützlichen Funktionen und Eigenschaften aufweisen, ebenso wie die Erfahrungsberichte anderer Nutzer oder von Freunden und Bekannten. Den Empfehlungen nach lohnt es sich aber oftmals, bei Anbietern wie diesen Marken einzukaufen:

Unter diesen Marken werden Sie Modelle entdecken, die bis zu 50cm breit und 90 cm hoch sein können, aber auch so manche gute Bewertung anderer Nutzer erhalten haben und sich den Erfahrungen nach als langlebig erwiesen haben. Besonders beliebt sind übrigens Modelle in Weiß. Einbaubacköfen in Weiß sehen schick aus, machen sich nach dem Einbaubackofen Test aber auch dadurch bemerkbar, schneller schmutzig auszusehen.

AEG Bosch Siemens
Gründungsjahr 1883 1886 1847
Besonderheiten
  • spezialsiert auf Küchen- und Haushaltsgeräte im Sortiment
  • gute Resultate im Backofen Test
  • sehr hochwertige Backöfen aller Art
  • daneben auch viele weitere Haushaltsgeräte im Sortiment
  • große Auswahl an Einbaubacköfen
  • vorrangig in moderner Edelstahl-Optik erhältlich

Zusammenfassung dieses Beitrags

Einbaubacköfen - welche sind die besten?

Derzeit sind folgende Produkte auf backofen.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Einbaubackofen Testsieger bzw. am besten:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Gorenje, Bosch, Neff, Siemens, Beko, KKT KOLBE, AEG, Samsung, Kaiser, Amica, Bauknecht, Candy.

Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Einbaubacköfen auf backofen.com bei ungefähr 708 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 193 bis 2049 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Beste 15 Einbaubacköfen im Test oder Vergleich von 2023

Der Einbaubackofen Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von backofen.com:

Test oder Vergleich zu Einbaubackofen
ProduktnameKategorieUrteilVor- und NachteilePreis im ShopTest bzw. Vergleich
Gorenje OptiBake Black Induction
Gorenje OptiBake Black Induction Test
z.B. Backofen mit Ceranfeld, Einbaubackofen, Autarke Backofen4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfach zu bedienen, Zahlreiche Modi beim Backofen , Schnelles Induktionsfeld, Insgesamt gute Arbeitsergebnisse
Dass kein Splitter für den Anschluss dabei ist, wird gegensätzlich beurteilt.
um die 560 €» Details
Bosch HNG6764B6 Serie 8
Bosch HNG6764B6 Serie 8 Test
z.B. Einbaubackofen, Pyrolyse Backofen, Elektrobackofen4.5 Sterne
(sehr gut)
umfassende Ausstattung, Fernsteuerung möglich
um die 1.989 €» Details
Neff B56VT62N0
Neff B56VT62N0 Test
z.B. Backofen mit versenkbarer Tür, Selbstreinigender Backofen, Dampfbackofen5 Sterne
(sehr gut)
Herausragende Qualität, Sehr gute Verarbeitung
Sehr kostspielig
um die 1.499 €» Details
Neff XED442A
Neff XED442A Test
z.B. Backofen Sets, Backofen mit Grill, Umluft Backofen4 Sterne
(gut)
Hochwertige Verarbeitung, Funktional und effizient, Unterschiedliche Programme
um die 599 €» Details
Gorenje Profi Plus
Gorenje Profi Plus Test
z.B. Backofen mit Herd, Elektrobackofen, Backofen mit Grill4.5 Sterne
(sehr gut)
Inklusive Dampf Programm, Erschwingliches Set, Flexible Ausstattung
um die 193 €» Details
Bosch HBG675BS1 Serie 8
Bosch HBG675BS1 Serie 8 Test
z.B. Pyrolyse Backofen, Einbaubackofen, Backofen mit Herd4.5 Sterne
(sehr gut)
Vielseitige Funktionen, Effizienter Betrieb, Pyrolyse
Handhabung vom Drehrad nicht optimal
um die 699 €» Details
Neff BCR4522N
Neff BCR4522N Test
z.B. Backofen mit versenkbarer Tür, Elektrobackofen, Einbaubackofen4 Sterne
(gut)
Backofen mit 12 flexiblen Heizfunktionen, voll versenkbare Backofentür
um die 825 €» Details
Siemens iQ700 Einbau-Elektro-Backofen mit Mikrowelle HM676G0S1
Siemens iQ700 Einbau-Elektro-Backofen mit Mikrowelle HM676G0S1 Test
z.B. Backofen mit Herd, Backofen mit Grill, Selbstreinigender Backofen4.5 Sterne
(sehr gut)
mit integrierten Mikrowellen-Funktionen, mit Selbstreinigungs-Mechanismus, mit vollautomatischem Grill-Programm
sehr teuer im Preis, Ofentür unpraktisch nach unten aufklappbar, digitale Bedienbarkeit teilweise etwas kompliziert
um die 1.279 €» Details
Beko BBIM13400XS
Beko BBIM13400XS Test
z.B. Backofen mit Herd, Einbaubackofen, Backofen mit Grill4.5 Sterne
(sehr gut)
Viele Heizprogramme, Großer Garraum, Einfache Bedienung, Softclose Tür, Effizient im Betrieb
Etwas teurer
um die 439 €» Details
Neff B45FS24N0 Einbau-Dampfbackofen N90
Neff B45FS24N0 Einbau-Dampfbackofen N90 Test
z.B. Einbaubackofen, Elektrobackofen, Backofen mit Teleskopauszug4.5 Sterne
(sehr gut)
Vielseitige Funktionen, Full Steam, Versenkbares Modell
Hohe Anschaffungskosten
um die 1.480 €» Details
Bosch HBG632TS1 Serie 8
Bosch HBG632TS1 Serie 8 Test
z.B. Elektrobackofen, Umluft Backofen, Einbaubackofen4.5 Sterne
(sehr gut)
leistungsstark, großer Garraum
um die 770 €» Details
KKT KOLBE EB8019EDP
KKT KOLBE EB8019EDP Test
z.B. Backofen mit Grill, Umluft Backofen, Backofen mit Herd5 Sterne
(sehr gut)
Viele Programme und Funktionen, Ästhetisches Design
Durchaus hochpreisig
um die 550 €» Details
AEG BEB355020M
AEG BEB355020M Test
z.B. Pyrolyse Backofen, Elektrobackofen, Umluft Backofen4.5 Sterne
(sehr gut)
Backen mit Feuchtigkeitszugabe, einfache Handhabung
um die 460 €» Details
Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG Backofen
Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG Backofen Test
z.B. Einbaubackofen, Doppelbackofen, Selbstreinigender Backofen4.5 Sterne
(sehr gut)
Zwei Garräume, Gute moderne Ausstattung, Einfache Bedienung, Mit Katalyse, effizient
Display nicht gut lesbar
um die 725 €» Details
Siemens HB517ABS0 iQ500
Siemens HB517ABS0 iQ500 Test
z.B. Elektrobackofen, Backofen mit Grill, Heißluft Backofen4 Sterne
(gut)
Lässt sich einfach einbauen, Leicht zu bedienen, Gute Backergebnisse, Zahlreiche Funktionen
um die 440 €» Details
(Datum der Erhebung: 07.06.2023)

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Einbaubacköfen – die eigene Küche flexibel ausstatten
Loading...

Kommentar veröffentlichen