Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Holzbacköfen – Back to Basics

HolzbacköfenFeuer fasziniert den Menschen nicht nur seit jeher, sondern ist auch ein wichtiger Grund dafür, dass wir uns zu dem entwickelt haben, was wir heute sind. Die Flammen haben nämlich nicht nur eine wärmende und schützende Funktion, sondern sorgten auch dafür, dass unsere Vorfahren davon abkamen, Nahrung roh zu verzehren. Stattdessen wurde es über dem offenen Feuer gekocht oder gebraten. Heute wird Feuer nur noch selten zur Zubereitung von Speisen genutzt. Zu umständlich und auch oftmals zu gefährlich. Die Möglichkeit besteht dennoch (in teilweise abgewandelte Form) weiter. Neben dem klassischen Lagerfeuer wäre da beispielsweise der Holzbackofen.

Holzbackofen Test 2024 / 2025

Ergebnisse 1 - 8 von 8

Sortieren nach:

    Die Besonderheiten vom Holzbackofen

    HolzbacköfenWenn Sie einen Holzbackofen kaufen wollen, möchten Sie im Vorfeld sicherlich wissen, welche Vorteile dieser spezielle Backofen-Typ mit sich bringt. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Modell mit vielen Besonderheiten, die an dieser Stelle aufgeführt werden sollen:

    • Energiezufuhr durch Feuer (es wird immer Holz zur Nutzung benötigt)
    • Spezielles Fach, in dem Feuer mithilfe von Holz gemacht wird
    • Besonderes Aroma der Speisen durch den entstehenden Rauch
    • Häufig mit Ablagefläche für die Holzscheite
    • Großer Ofen-Typ
    • Besonders geeignet für den Außenbereich (beispielsweise Garten oder Terrasse)
    • Weniger geeignet für den Innenbereich (beispielsweise die Küche)
    • Gewölbeform für optimale Nutzung der Hitze
    • Vorsicht bei Kindern in der Nähe

    Wichtig: Ein Holzofen besteht natürlich nicht aus Holz, sondern wird mit dem Rohstoff befeuert. Die meisten Modelle bestehen zum Großteil aus Stein, Ton und Metall. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern sorgen auch für eine ideale Hitzeverteilung innerhalb des Ofens. Das Ergebnis sind perfekt gebackenes Brot, Pizzas, Flammkuchen und ähnliche Speisen. Auch Fleisch und Fisch lässt sich in einem Holzbackofen für den Garten oder die Terrasse zubereiten.

    Der Holzbackofen für den Garten

    Es liegt auf der Hand: Da wo Energie durch Holz erzeugt wird (sprich: Ein Feuer brennt) geht es selten sauber und steril zu. Es ist daher nur logisch, dass der Holzofen in der Regel im Freien aufgestellt wird. Hier macht er nicht nur den wenigsten Ärger, sondern sieht obendrauf auch überaus dekorativ aus. Verschiedene Typen des Holzbackofens machen aufgrund ihrer Größe und ihrer Ausstaffierung einiges her. Der rustikale Charme weist häufig ein mediterranes Flair auf und sorgt somit schnell für Urlaubsstimmung im heimischen Garten. Wenn Sie Ihren Holzbackofen kaufen und im Garten aufstellen wollen, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:

    Tipps Hinweise
    Wählen Sie einen sicheren Standort Dieser sollte eben und frei von leicht entzündlichen Gegenständen sein. Außerdem ist es sinnvoll, den Holzbackofen nicht dort aufzustellen, wo sich häufig Kinder aufhalten. Auch wenn die Mehrheit der Modelle (auch die aus Polen, Österreich oder anderen Ländern) sehr sicher sind, kommt es immer zu einer sehr hohen Wärmeentwicklung. Die Gefahr, sich zu verbrennen, ist immer gegeben.
    Haben Sie immer Holz vorrätig Egal, ob Sie den Holzofen selber bauen oder einen fertigen kaufen – ohne Holz ist er in jedem Fall nutzlos. Legen Sie sich ein Lager mit trockenem Holz an. Dieses sollte erst mehrere Monate (oder gar Jahre) liegen, ehe Sie es verwenden. Andernfalls ist die Rauchentwicklung viel zu groß.
    Entfernung zum Wäscheplatz Sie wollen im Garten nicht nur leckeres Essen zubereiten, sondern auch Ihre frisch gewachsene Wäsche aufhängen? Dann sollten Sie unbedingt für ausreichend Platzen zwischen den beiden Schauplätzen sorgen. Wäsche, die noch klamm, also leicht feucht, ist, nimmt den Rauchgeruch besonders stark an.

    Tipp: Da der Holzbackofen nicht auf eine Energiezufuhr in Form von Elektrizität oder Gas angewiesen ist, sind Sie sehr frei, wenn es um die Wahl des idealen Standortes geht. Nutzen Sie diese Freiheit und platzieren Sie den Ofen beispielsweise etwas weiter hinten im Garten. Dann haben Sie weniger Probleme mit Gerüchen und Rauch.

    Beliebte Marken für Holzbacköfen

    • Ramster
    • Häussler
    • Fontana
    • Hagos

    Die verschiedenen Subtypen vom Holzbackofen

    Ehe Sie einen Holzbackofen kaufen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, wofür Sie diesen vorrangig nutzen wollen. Während die einen in erster Linie Brot backen wollen, sehen andere darin eine willkommene Abwechslung zum Holzkohlegrill. Wieder andere legen vorrangig Wert auf ein ansprechendes Aussehen und sehen den Holzbackofen als Deko-Element für den Garten oder die Terrasse. Das Definieren der Nutzung ist wichtig, wenn es darum geht, sich für einen der vielen Subtypen vom Holzbackofen zu entscheiden. Hierzu gehören beispielsweise:

    Holzbackofen bauen – Der do it yourself-Trend greift um sich

    Etwas selber bauen ist nicht nur bei Männern beliebt. Der Trend, selbst Hand anzulegen und etwas zu erschaffen, greift überall um sich und macht auch vor den Holzbacköfen keinen Halt. Wenn Sie einen Holzbackofen bauen wollen, brauchen Sie in erster Linie:

    • Das Material
    • Eine Bauanleitung

    Wer denkt, er könne einen Holzofen auf eigene Faust bauen, der wird in der Regel schnell enttäuscht. Um allen Ärgernissen aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir einen kompletten Holzbackofen Bausatz. Dieser umfasst alles, was Sie zur Verwirklichung Ihres Vorhabens benötigen.

    Nahezu jeder der führenden Hersteller hat mittlerweile einen solchen Holzbackofen Bausatz im Sortiment. Auch in unserem Holzbackofen Shop finden Sie sehr gute Öfen inklusive Bauanleitung.

    Tipp: Achten Sie beim Bestellen auch immer darauf, das entsprechende Zubehör zu kaufen. Hierzu gehören beispielsweise ein Pizzaheber und ein Thermometer. Sehr beliebt sind auch Holzbackofen Rezepte, die dabei helfen, die neue Errungenschaft direkt auszuprobieren.

    Preise für Holzbacköfen: Machen Sie immer den Vergleich

    Ganz gleich ob gebraucht, als Holzbackofen Bausatz oder fix und fertig montiert – wer billig kaufen will, kommt um einen Preisvergleich nicht herum. Nur so können Sie herausfinden, welcher Holzbackofen Shop der beste ist und Ihren Wunsch-Backofen zum optimalen Preis anbietet. Halten Sie hierbei die Augen immer offen. Angebote und Rabattaktionen sorgen dafür, dass der Backofen besonders günstig ist. Wenn dann auch noch die Kosten für den Versand stimmen, können Sie nichts mehr falsch machen.

    Doch nicht nur beim Preis, sondern auch im Hinblick auf die Qualität der unterschiedlichen Modelle lohnt sich ein Vergleich. Nutzen Sie hierzu beispielsweise:

    • Testberichte
    • Erfahrungsberichte
    • Bewertungen im Shop
    • Empfehlungen und Erfahrungen von Freunden und Familie

    Wer sich umfassend informiert, weiß nicht nur genau Bescheid, sondern findet auch garantiert seinen persönlichen Testsieger. Bedenken Sie hierbei unbedingt, dass es sich bei einem hochwertigen Holzbackofen meist um eine Anschaffung fürs Leben handelt. Es lohnt sich dementsprechend, genau hinzuschauen und auch etwas mehr Geld auszugeben, wenn es durch die Qualität des Produktes gerechtfertigt wird.

    Zusammenfassung dieses Beitrags

    Holzbacköfen - welche sind die besten?

    Derzeit sind folgende Produkte auf backofen.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Holzbackofen Testsieger bzw. am besten:

    Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Ramster, acerto.

    Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?

    Im Durchschnitt liegen die Preise für Holzbacköfen auf backofen.com bei ungefähr 619 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 110 bis 1725 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

    Beste 8 Holzbacköfen im Test oder Vergleich von 2024 / 2025

    Der Holzbackofen Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2024 / 2025 von backofen.com:

    Test oder Vergleich zu Holzbackofen
    ProduktnameKategorieUrteilVor- und NachteilePreis im ShopTest bzw. Vergleich
      DanDiBo EEK A+ Kami...
      DanDiBo EEK A+ Kami... Test
    Holzbackofen4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Gute Verarbeitung, Schnelle Aufheizphase, Hohes platzsparendes Design, Wärme und kochen, effizient
    Eher teuer
    um die 799 €» Details
      ECOfoxx Rosalie Out...
      ECOfoxx Rosalie Out... Test
    Gartenofen, Holzbackofen4 Sterne
    (gut)
    Mit Kochstelle und Ofen, Gute Verarbeitung, Energiesparend, Großer Backofenraum
    Nutzung eher zeitintensiv, Heizleistung varriert
    um die 259 €» Details
    Ramster Ramster SPARSET Hol...
    Ramster Ramster SPARSET Hol... Test
    Holzbackofen4.5 Sterne
    (sehr gut)
    kontinuierliche Hitzeentwicklung, beständige Materialien
    um die 1.725 €» Details
    acerto 40504
    acerto 40504 Test
    Gartenofen, Holzbackofen, Pizzaofen4 Sterne
    (gut)
    solide und stabil gebaut, gute Funktionalität, hält gut die Wärme, mit Sichtfenster
    lässt sich nur mit viel Aufwand bewegen, Lüftung mitunter nicht optimal regulierbar, mitunter keine optimale Verarbeitung der Schamottesteine
    um die 699 €» Details
      CampFeuer Zeltofen
      CampFeuer Zeltofen Test
    Gartenofen, Holzbackofen4 Sterne
    (gut)
    Funktional, Gute Verarbeitung, Stromsparend, Kompaktes Design, Mit Zubehör
    Heizleistung variiert
    um die 240 €» Details
      COSTWAY Outdoor- un...
      COSTWAY Outdoor- un... Test
    Brotbackofen, Holzbackofen, Pizzaofen4 Sterne
    (gut)
    Praktisch und funktional, Ideal für Garten und Camping, Ideal zum Backen und Grillen, Gute Verarbeitung
    Hoher Holzverbrauch, Temperatur nicht immer hoch
    um die 110 €» Details
      ECOfox ERNA Outdoor...
      ECOfox ERNA Outdoor... Test
    Gartenofen, Holzbackofen4 Sterne
    (gut)
    Kochbereich und Ofen, Schönes Design, Wertige Verarbeitung
    Heizleistung mit Abstrichen, Etwas teuer, Richtige Nutzung nicht immer einfach
    um die 319 €» Details
      Städler Pizzaofen
      Städler Pizzaofen Test
    Holzbackofen, Pizzaofen4.5 Sterne
    (sehr gut)
    kurze Backzeiten, einfache Anwendung
    um die 799 €» Details
    (Datum der Erhebung: 18.01.2025)

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

    Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (145 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    Holzbacköfen – Back to Basics
    Loading...

    Kommentar veröffentlichen