Backöfen mit Unterhitze – sparsame Öfen mit Gasbetrieb
Backofen mit Unterhitze Test 2023
Ergebnis 1 - 1 von 1
Sortieren nach:
Über welche Merkmale verfügen Backöfen mit Unterhitze?
Ein Vergleich zwischen Elektro- und Gasbackofen zeigt die Vor- und Nachteile beider Alternativen. Entscheiden Sie sich für einen Gasbackofen, bedenken Sie, dass dieser ausschließlich mit Unterhitze ausgestattet ist. Im Gegensatz zum Elektroherd mit Ober- und Unterhitze erwärmt er Speisen nur von unten. Kennen Sie sich mit der Nutzung nicht aus, helfen Ihnen Erfahrungsberichte anderer Käufer bei der Handhabung. Folgende Tipps verhindern, dass Ihre Backwerke verbrennen:
- Backen Sie auf mittlerer Schiene, um einen verbrannten Boden bei Ihrem Backgut zu vermeiden.
- Verwenden Sie vorzugsweise Gitterbleche, damit die Hitze im Ofen besser zirkuliert.
- Reduzieren Sie bei einem Backofen mit Unterhitze die Temperatur gegenüber der Angabe im Backrezept.
- Schauen Sie eine Viertelstunde vor Ende der Backzeit nach dem Zustand Ihrer Backwaren.
- Drehen Sie nach der Hälfte der Backzeit die Backform um 180 Grad, damit die Unterhitze vorn und hinten gleichmäßig einwirkt.
Mehr als ein Backofen mit Unterhitze Test zeigt, dass viele Modelle im hinteren Bereich stärker heizen als in der Nähe der Ofentür. Bei reinen Gasbacköfen stellt die Temperaturregulierung das größte Manko dar. Bei einem Elektrobackofen profitieren Sie von einer einfachen Gradeinstellung. Ein gasbetriebener Ofen mit Unterhitze bietet für die Temperatureinstellung unterschiedliche Stufen. Welche Stufe welcher Temperatur entspricht, unterscheidet sich bei den Modellen. Neben einem Acht-Stufen-System existieren neunstufige Varianten sowie Gasbacköfen mit Taktung auf der niedrigsten Stufe. Bei der Mehrzahl der Backöfen mit Unterhitze erreicht die unterste Stufe bereits eine Temperatur von 140 Grad Celsius.
Um empfindliche Backwaren zu fertigen, weisen Empfehlungen erfahrener Hobbybäcker auf Elektrobacköfen mit Ober- und Unterhitze hin. Im Gegensatz zur reinen Unterhitze und Umluft geht diese Variante mit folgenden Vor- und Nachteilen einher:
Vor- und Nachteile von Backöfen mit Unterhitze
- beim Backen universell einsatzbar
- gleichmäßige Bräune oben und unten
- Ober- und Unterhitze teilweise separat nutzbar
- Kuchen und Fleisch bleiben saftig
- erfordern Vorheizen
- nur mit einem Backblech verwendbar
Backofen mit Unterhitze – die verschiedenen Typen im Überblick
Mit Unterhitze zu backen, geht mit mehreren Vorzügen einher. Vorwiegend eignet sich die Backfunktion zum Nachbräunen von Blechkuchen. Suchen Sie Backöfen mit Unterhitze, wählen Sie zwischen drei Alternativen:
» Mehr InformationenVariante | Hinweise |
---|---|
Elektroherd mit Ober- und Unterhitze | Der Elektrobackofen steht in der Mehrzahl der Haushalte. Er trumpft mit einer Reihe von Vorteilen auf, beispielsweise den zahlreichen Ofeneinstellungen. Neben Umluft und Heißluft steht die klassische Backeinstellung Ober- und Unterhitze zur Auswahl. |
Gasherd mit Elektrobackofen | Verfügt der Gasherd über einen Elektrobackofen, profitieren Sie von der Auswahl zwischen Umluft und Ober- und Unterhitze. Gasbetrieben ist ausschließlich das Kochfeld. Beim Backen zeigen sich die gleichmäßige Wärmeentwicklung sowie die leichte Temperaturregulierung als vorteilhaft. Wie beim Elektrobackofen ist die Backtemperatur über Drehregler verstellbar. |
Gasofen mit Unterhitze | Bei dieser Variante sind Kochfeld und Ofen gasbetrieben. Beim Backen steht ausschließlich die Unterhitze als Funktion zur Auswahl. Im Ofen zeigt sich eine hohe Hitzeentwicklung, die Regulierung von Temperaturen unter 150 Grad Celsius fällt schwer. Aus dem Grund sind diese Modelle weniger verbreitet als Elektrobackofen oder Gasherd mit Elektrobackofen. |
Was zeichnet den besten Backofen mit Unterhitze aus?
Bevor Sie einen der Backofen mit Unterhitze günstig kaufen, ziehen Sie die Erfahrungen anderer Nutzer oder einen Testbericht zurate. Letzterer stellt Ihnen einen empfehlenswerten Backofen mit Unterhitze Testsieger vor. Mithilfe einer unvoreingenommenen Kaufberatung finden Sie heraus, wie hochwertige Backöfen, die mit Unterhitze aufwarten, aussehen. Damit diese in Ihre Küche passen, spielt vorrangig die Größe eine kaufentscheidende Rolle.
» Mehr InformationenObgleich Gasbacköfen mit mehreren Vorzügen aufwarten, hält sich das Angebot in Grenzen. Wie ein Backofen mit Unterhitze Test zeigt, schränkt das die Modell- und Größenauswahl ein. Kleine Modelle messen im Schnitt 50×60×85 Zentimeter. Interessieren Sie sich für einen Gasherd mit großem Gasbackofen, empfehlen sich die Maße 120×60×89 Zentimeter. Finden Sie Ihren Backofen mit Unterhitze Testsieger in geeigneter Größe, achten Sie darauf, dass er gut in Ihre Küche passt. Entscheiden Sie sich für ein Einbaugerät oder einen Standherd – ausschlaggebend zeigt sich der Anschluss zum Flüssiggas.
Worauf achten Sie, wenn Sie einen Backofen mit Unterhitze kaufen?
Entscheiden Sie sich, einen mit Unterhitze ausgestatteten Backofen in einem Onlineshop zu bestellen, führen Sie vor der Produktauswahl einen Preisvergleich durch. Auf dem Markt finden Sie Angebote mehrerer Hersteller. Wählen Sie einen Gasbackofen, kaufen Sie diesen beispielsweise bei folgenden Marken:
» Mehr InformationenAlternativ finden Sie von Amica oder Beko Backofen mit Unterhitze mit guten Bewertungen. Vor dem Kauf prüfen Sie die Funktionen, mit denen die einzelnen Produkte aufwarten.
TIPP: Werfen Sie einen Blick auf die Preise, unterscheiden diese sich bei Gasbacköfen teilweise drastisch. Um Kosten zu sparen, achten Sie beim Kauf einen kostenfreien Versand.
Fazit: Ein sehr guter Backofen mit Unterhitze glänzt durch eine einfache Bedienung
Legen Sie beim Backen auf einen geringen Energieverbrauch Wert, empfiehlt sich ein gasbetriebener Backofen mit Unterhitze. Bedenken Sie, dass keine andere Backeinstellung zur Verfügung steht, was die Zubereitung bestimmter Backrezepte erschwert. Aufgrund der Temperaturregulierung fällt es Anfängern teilweise schwer, den Gasbackofen richtig zu bedienen. Mit etwas Übung zeigt er seine Vorzüge. Bevor Sie einen Backofen mit Unterhitze günstig kaufen, informieren Sie sich umfassend über dessen Merkmale. Dabei hilft Ihnen ein Backofen mit Unterhitze Test .
» Mehr Informationen