Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Universalbräter – einfaches Kochen in großen Portionen

Universalbräter Wenn Sie den leckeren Geschmack von Braten lieben, gerne große Portionen für Familienfeiern kochen oder dem Topf gern die ganze Arbeit überlassen, ohne selbst großen Aufwand zu haben, dann sind sie mit einem Universalbräter gut beraten. Der große Topf, der für den Backofen genauso geeignet ist wie für die Herdplatte, überzeugt auf ganzer Linie. Sie müssen nur die Zutaten hineinfüllen, ihn auf den Ofen oder Herd stellen und schon erledigt er die Arbeit für Sie. Nach ein paar Stunden steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Doch was genau ist ein Universalbräter überhaupt und was ist der Unterschied zu einem Schmortopf? Welche Gerichte lassen sich darin zubereiten und was sind seine Vor- und Nachteile? Das verraten wir Ihnen heute!

Universalbräter Test 2023

Was ist ein Universalbräter?

Universalbräter Ein Universalbräter wird auch Bräter oder Schmortopf genannt. Ein richtiger Schmortopf unterscheidet sich aber oftmals optisch von einem Universalbräter und so gibt es dabei doch einen kleinen Unterschied, auf den wir später noch genauer eingehen.

» Mehr Informationen

Ein Universalbräter wird benutzt, um verschiedene Gerichte herzustellen, die besonders weich und zart werden sollen. Er kann auf der Herdplatte genauso wie im Backofen verwendet werden. Der Universalbräter für Backofen ist besonders beliebt, da Sie mit ihm wenig Aufwand haben. Sie müssen die Zutaten nur in den Bräter stecken, diesen in den Ofen schieben und ihn seine Arbeit verrichten lassen. So lassen sich Schweinebraten, aber auch Gänsebraten, Gemüse, Eintöpfe und Chilis zart und weich kochen.

Tipp: Das Beste am Universalbräter ist, dass auf die extra Portion Fett verzichtet werden kann. Anders als beim Braten in der Pfanne sparen Sie hier einige Kalorien.

Außerdem muss kein oder nur ganz wenig Flüssigkeit in Form von Wasser hinzugegeben werden, sodass der Braten bzw. die spätere Soße nicht verwässert werden kann. Da im Universalbräter das Fleisch, Gemüse und Co. gart, bleiben die Nährstoffe erhalten. Die Speisen sind besonders aromatisch und geschmacklich herausragend.

Welche Gerichte kann man mit einem Universalbräter zubereiten?

In einem Universalbräter Test kam heraus, dass es sich mit dem Bräter viele verschiedene Gerichte kochen lässt. Praktisch ist dabei besonders, dass der Bräter mit seinen 40 bis 50 cm Größe genug Platz hat, um auch große Portionen zu erstellen. So können Sie für alle Gäste auf Ihren Feiern auf einmal kochen und haben weniger Aufwand. Doch welche Gerichte lassen sich schnell und einfach mit dem Universalbräter herstellen?

» Mehr Informationen

Wir haben Ihnen eine Liste erstellt:

  • Gulasch
  • Bolognese
  • Chili con Carne oder Chili sin Carne
  • Verschiedene Eintöpfe
  • Braten
  • Kasseler
  • Entenbrust
  • Ribeye
  • Gemüse
  • Forelle
  • Gratin
  • Brot
  • Gefüllte Paprika
  • Souflés
  • Ragouts
  • und vieles mehr

Was ist der Unterschied zwischen einem Schmortopf und einem Universalbräter?

Es gibt keine gravierenden Unterschiede zwischen einem Schmortopf und einem Universalbräter. Kleine Unterschiede gibt es aber trotzdem und so wollen wir Ihnen einmal in der nachfolgenden Tabelle zeigen, wie sich beide voneinander unterscheiden.

» Mehr Informationen
Universalbräter Schmortopf
kann rund, eckig oder oval sein oftmals rund
eher flacher Topf höherer Topf
ausgestattet mit Deckel und Henkeln ausgestattet mit Deckel und Henkeln
mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet auch unter dem Begriffe Kokette bekannt, dann ist der Topf besonders ansprechend gestaltet
aus Guseisen oder Edelstahl zu bekommen oft aus Edelstahl oder Kupfer hergestellt
sind oft mit einer hitzebeständigen Schicht aus Emaille überzogen, wenn es sich um einen Eisentopf handelt wird manchmal aus Keramik oder Ton hergestellt, dann können Sie nur im Backofen oder offenem Feuer benutzt werden
auch in feuerfestem Glas zu bekommen, dass backofenfest ist auch in feuerfestem Glas zu bekommen, dass backofenfest ist
als Universalbräter elektrisch oder Universalbräter induktion erhältlich als Universalbräter elektrisch oder Universalbräter induktion erhältlich
wenn der Topf aus Eisen ist, ist er automatisch induktionsgeeignet wenn der Topf aus Eisen ist, ist er automatisch induktionsgeeignet

Wie reinige ich einen Universalbräter?

Wichtig bei der Reinigung des Universalbräters ist, dass Sie auf die Pflegehinweise von dem jeweiligen Hersteller achten. Es kommt bei der Reinigung vor allem auf das Material an. Keramik, Ton, Glas, Ton, das Innenleben aus Emaille oder auch Edelstahl benötigen unterschiedliche Pflege. Jedes Material ist anders und muss dementsprechend behandelt werden. Dabei ist es aber egal, ob Sie einen Bräter von

» Mehr Informationen

besitzen, denn die Reinigung der Materialien ist die gleiche. Alle Materialien außer das Material Ton können mit Spülmittel gereinigt werden. Falls starke Verschmutzungen zu finden sind, raten wir Ihnen sogar zu einem Topfkratzer, um Eingebranntes zu entfernen. Lassen Sie den Topf genügend lange Einweichen und entfernen Sie dann die Verschmutzungen.

Bei Ton und Keramik müssen Sie allerdings vorsichtiger sein. Verschmutzungen werden bei Tontöpfen nicht mit Spülmittel oder Reinigungsmittel behandelt. Die Mittel könnten sonst in die offenen Poren des Tons ziehen und den Geschmack und die Inhaltsstoffe des Reinigungsmittels an das nächste Gericht abgeben. Angenehm ist das nicht. Setzen Sie bei Ton und Keramik lieber auf viel heißes Wasser und lassen Sie den Topf lange Zeit einweichen, um alle Speisereste zu entfernen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Universalbrätern?

  • große Portionen können zubereitet werden
  • leichte Reinigung durch Beschichtung
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • mit Rost, mit Gitter, mit Deckel erhältlich
  • schonende Garung
  • induktionsgeeignet
  • Fleisch bleibt zart
  • backofenfest
  • Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten
  • aus Edelstahl und anderen hochwertigen, robusten Materialien
  • günstige Anschaffung
  • sehr groß

Universalbräter Test – Universalbräter günstig kaufen

Vor dem Kauf sollten Sie sich ein paar Fragen stellen: Wie groß soll der Universalbräter sein? 40 cm oder sogar 50 cm? Soll er mit Rost, mit Gitter oder mit Deckel ausgestattet sein? Soll er eckig, oval oder rund sein? Mit Induktion oder ohne? Edelstahl oder Keramik? Fragen über Fragen, aber wenn Sie sich ausgiebig mit dem Universalbräter beschäftigen, haben Sie bald eine Antwort auf all diese Fragen.

» Mehr Informationen

Wenn Sie sich einen Universalbräter kaufen wollen, werfen Sie am besten einen Blick auf die Testberichte und Erfahrungen anderer Kunden. So bekommen Sie einen sehr guten Überblick über die Produkte in diesem Bereich und wissen nach dem ersten Lesen schon, auf welchen Topf Sie setzen können. Wenn Sie sich länger mit dem Thema beschäftigen wollen, schauen Sie sich auch noch den Universalbräter Testsieger an, um den besten Bräter für sich zu finden.

Folgende Hersteller bieten Ihnen Universalbräter für Backofen, Universalbräter elektrisch oder Universalbräter Induktion an:

  • WMF
  • Miele
  • Siemens
  • Bosch

Schauen Sie am besten bei Edeka, Aldi, Lidl, Rewe oder bei Tchibo, Real und Kaufland vorbei, um sich über einen Universalbräter zu informieren. Hier haben Sie einen direkten Universalbräter Vergleich und können sich die Universalbräter Angebote anschauen. Es lohnt sich aber auch im Online Shop einen Preisvergleich zu starten, denn so haben Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Preise bei den verschiedenen Marken und oft auch einen kostenlosen Versand.

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (90 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Universalbräter – einfaches Kochen in großen Portionen
Loading...

Kommentar veröffentlichen