Slow Cooker – langsames Garen für leckere Gerichte
Slow Cooker Test 2023
Was ist ein Slow Cooker?
Ein Slow Cooker ist ein Küchengerät, mit dem sich schonend über eine lange Zeit Gerichte zubereiten lassen. Der Slow Cooker ist bei uns besser bekannt als Schongarer. Der Begriff Slow Cooker stammt aus Amerika, wo die Küchenmaschine gerade als Hit gefeiert wird.
Der Slowcooker ist oftmals rund oder oval. Es gibt ihn in verschiedenen Größen. Von 2 Liter für Einzelpersonen über 3,6 Liter für zwei Personen, 6,5 Liter für bis zu sechs Personen bis hin zu 10 L für große Familienfeiern ist alles möglich. Wählen Sie einfach die Größe, die für Sie sinnvoll erscheint und die Sie oft benötigen. Klug ist, wer auf eine Nummer größer setzt, denn so lässt es sich auch für den nächsten Tag vorkochen, sodass der Schongarer nicht jeden Tag angeschmissen werden muss.
Dabei ist der Slow Cooker so aufgebaut, dass er im Inneren einen glatten, recht schwere Keramikeinsatz hat. Dieser Einsatz befindet sich in einer beheizbaren Hülle. Die Hülle wird im Inneren heiß und gibt die Wärme an den Garer ab. Der Keramikeinsatz wird dadurch heiß, allerdings sehr, sehr langsam.
Das ist auch das Besondere und auch die Erklärung dafür, warum der Slow Cooker seinen Namen hat: Slow Cooker bedeutet auf Deutsch so viel wie “langsamer Kocher” und so können manche Gerichte schon einmal acht bis neun Stunden in Anspruch nehmen.
Dabei schmort der Slow Cooker ganz langsam die Gerichte, die nach der langen Garzeit voller Vitamine und Mineralstoffe sind. Flüssigkeit sollte allerdings immer vorhanden sein, sonst funktioniert das Prinzip des Schmorens nicht. Auch sollte der Deckel während der Zubereitung nicht angehoben werden, da der Topf sonst die Temperatur und die Flüssigkeit verliert.
Als vor ein paar Jahren die Stars und Sternchen begonnen mit dem Schongarer zu kochen, hat wohl niemand gedacht, dass ein großer Trend daraus werden würde. So ist es aber gekommen und nun wollen viele Menschen auch Zuhause in den Genuss des Slow Cookings kommen. Das können sie und zwar mit dem Russel Hobbs Slow Cooker oder dem Morphy Richards Slow Cooker. Ein Slow Cooker Test hat gezeigt, dass diese beiden Hersteller die bekanntesten Marken sind, aber es gibt auch Schongarer von anderen Herstellern.
Wie funktioniert ein Slow Cooker?
Der Slow Cooker funktioniert durch den geschlossenen Raum. Alles, was Sie für ein Gericht planen, stecken Sie in den Slow Cooker hinein. Danach wird der Deckel geschlossen und funktioniert von allein. Da Sie den Deckel nicht öffnen sollten, können Sie ihn komplett für sich alleine arbeiten lassen. Auch können Sie das Haus verlassen, denn es kocht nichts über und es brennt nichts an.
» Mehr InformationenDer Slow Cooker arbeitet mit Temperaturen von 75 bis 90 Grad, je nachdem, ob Sie die Stufe Low oder High ausgewählt haben. Das Gericht zieht nach und nach und wird langsam auf seine Temperatur erhitzt. Es kann “ziehen” und entfaltet so wunderbare Geschmäcker. Wir haben hier eine Schritt für Schritt Anleitung für Sie:
Schritt | Aktion |
---|---|
Zutaten vorbereiten | Beilagen wie Gemüse oder Kartoffeln waschen und schneiden, das Fleisch vorbereiten. |
Einfüllen | Füllen Sie alle Zutaten in den Slow Cooker. |
Einstellungen vornehmen | Je nachdem auf welche Temperatur Sie den Slow Cooker halten wollen, stellen Sie auf Low oder High ein. |
Deckel schließen | Ab jetzt darf der Deckel nicht mehr geöffnet werden, sonst verlängert sich die Garzeit. |
Zeit abwarten und genießen | Nach 5 bis 9 Stunden ist das Gericht fertig. Sie können währenddessen machen, was Sie möchten und müssen sich nicht um das Essen kümmern. |
Welche Gerichte kann man im Slow Cooker zubereiten?
Wer Zuhause einen Slow Cooker hat, besitzt die volle Geschmacksvielfalt. Unendlich viele Gerichte lassen sich mit ihm machen und das ohne dass Sie etwas dafür tun müssten. Natürlich müssen Sie beim Slow Cooking auch etwas vorbereiten, aber danach erledigt der Slow Cooker alles für Sie.
» Mehr InformationenSchneiden Sie Ihr Fleisch und Gemüse zu, fügen Sie Sahne oder Brühe hinzu und schon kann es losgehen. Nachdem Sie die Zutaten in den Schongarer gegeben haben, heißt es Abwarten. Am Praktischsten ist es, wenn Sie morgens vor der Arbeit die Zutaten in den Schongarer geben und am Abend, wenn Sie nach Hause kommen, das Essen fertig gekocht ist.
Bisher gibt es leider recht wenige Kochbücher für Schongarer in Deutschland. Slow Cooker Rezepte auf Deutsch sind noch rar, aber wer Englisch spricht, kann sich sehr viele Rezepte aussuchen. Auch lohnt es sich, die Rezepte zu übersetzen, um leckere Gerichte zu zaubern. Einige Erfahrungen haben gezeigt, dass es recht einfach ist, die Slow Cooker Rezepte zu übersetzen und so können Sie direkt loslegen. Mittlerweile gibt es aber auch immer mehr deutsche Rezepte. Sie können aber auch eigene Rezepte kreieren.
Folgende Gerichte lassen sich im Slow Cooker perfekt zubereiten:
- Verschiedene Suppe z.B. Tomatensuppe, Gemüsesuppe etc.
- Chili
- Gulasch
- Bolognese
- Pulled Pork
- Teriyaki Chicken
- Chicken Curry
- Pikantes Huhn
- Reisgerichte
- Soßen
- Schweinebraten
- Hähnchenschenkel
- Eintopf
Was sind die Vor- und Nachteile vom Slow Cooker?
- wenig Energieverbrauch
- man kann problemlos auf Vorrat kochen
- kein Anbrennen
- kann ohne Aufsicht bleiben
- vereinfachtes Kochen, da alles nur in den Topf geschmissen wird
- die Essenszubereitung dauert sehr lange, schnell etwas kochen ist nicht möglich
- Deckel darf während der Garzeit nicht geöffnet werden
Slow Cooker Test – Den Slow Cooker Testsieger günstig kaufen
Wenn Sie sich einen Slow Cooker zulegen wollen, schauen Sie am besten bei Lidl oder Media Markt, denn dort gibt es das beste Angebot. Auch online können Sie im Shop einen Slow Cooker günstig kaufen. Die Küchenmaschine ist ein wirklich gute Alternative zum normalen Kochen, wenn es darum geht, morgens Zutaten hineinzulegen und abends ein warmes Essen auf dem Tisch zu haben.
» Mehr InformationenWer sich einen Slow Cooker kaufen möchte, wirft am besten einen Blick auf den Slow Cooker Testsieger, einen Schongarer Test und auf einen Slow Cooker Vergleich. Hier lassen sich Testberichte und Erfahrungsberichte anderer Kunden lesen und ein Preisvergleich anstellen. Hören Sie auch auf die Empfehlung von Freunden und Verwandten, die einen Langsamgarer oder einen Reiskocher haben. Ihre Erfahrungen sind oft ehrlich gemeint, sodass Sie darauf setzen können. Auch geben Sie Ihnen bestimmt gute Slow Cooker Rezepte.
Folgende Hersteller bieten Slow Cooker an:
- KitchenAid
- Morphy Richards Slow Cooker
- Russel Hobbs Slow Cooker
- Andrew James
- Synthrox Germany
- Klarstein
- Tefal
- Crock-pot Schongarer
Dabei sind besonders Marken wie Morphy Richards, Russel Hobbs oder auch der Crock-pot Schongarer gefragt. Stellen Sie online einen Preisvergleich an, um die günstigsten Preise zu finden. In manchen Läden gibt es so gute Angebote, sodass die Preise schon fast alles billig bezeichnet werden können. Wenn Sie also ein gutes Angebot sehen, schlagen Sie zu und freuen Sie sich über Ihren neuen Slow Cooker.