Elektromesser – Lebensmittel schneiden ohne Aufwand
Elektromesser Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Was genau ist ein Elektromesser?
Mit einem Elektromesser werden Nahrungsmittel zerteilt. Es wird auch Elektromesser für Gastronomie oder Messer elektrisch genannt. In der Küche kommt es zum Einsatz. Dabei sieht es nicht aus wie ein normales Messer, sondern eher wie ein Küchengerät, dem ein Messer angefügt wurde.
Dabei erinnert das Elektromesser an ein Rührbesen, an dem vorne ein Messer angebracht wurde. Im Griff des Elektromessers ist ein Motor integriert, der eine Doppelklinge antreibt. Die typische Messerbewegung, die man selbst machen müsste, wird durch die Doppelklinge und einer relativ hohen Frequenz erreicht. Dabei können feste und weiche, aber sogar auch gefrorene Lebensmittel geschnitten werden.
Wer das elektrische Messer benutzt, muss weder sägen noch drücken, denn das Elektromesser arbeitet automatisch und elektrisch. Es wird dabei einfach an das zu schneidende Lebensmittel gehalten, eingeschaltet und schon schneident es eine Scheibe ab oder zerteilt das Lebensmittel.
In der Gastronomie wird es oft verwendet, da es ohne großen Aufwand benutzt werden kann. Weder Kraft noch Geschick ist erforderlich, um gleichmäßige Scheiben abzuschneiden und so wird es oft und gerne verwendet. Das Profi Elektromesser findet dabei mittlerweile auch Zugang zu Privatpersonen, da die Handhabung sehr einfach ist. Besonders alte Menschen benutzen Elektromesser, um Lebensmittel zu schneiden.
Schon seit Längerem gibt es Elektromesser kabellos. Diese besitzen einen integrierten Akku, der aufgeladen werden kann. So können Sie kabellos arbeiten, wenn Sie Lebensmittel aufschneiden wollen. Wenn Sie ein Elektromesser kaufen wollen, sollten Sie immer darauf achten, dass der Akku Elektromesser auch hochwertig ist und lange hält. Ein Elektromesser Test zeigte, dass es keinen Sinn macht, auf ein Elektromesser kabellos zu setzen, wenn der Akku nicht gut ist.
Achtung: Dann würde der Akku Elektromesser schon nach kurzer Zeit nicht mehr funktionieren, sich entladen und vor allem tiefgekühlte Lebensmittel nicht mehr schneiden. Setzen Sie also lieber auf hochwertige Messer, wenn Sie Elektromesser kaufen wollen.
Auch die Wattzahl, also die Leistung des Elektromessers ist wichtig. Ein elektrisches Messer Test zeigte, je höher die Wattzahl ist, desto besser und einfacher arbeitet das Messer. Elektromesser gibt es von 100 bis ca. 200 Watt. Mehr wird nicht benötigt, auch nicht für Tiefkühlprodukte. Wer dauerhaft Tiefkühlprodukte bearbeiten möchte, setzt am besten auf ein Gerät mit 200 Watt und ist damit auf der sicheren Seite. Wer hingegen am Abend eine Scheibe Brot abschneiden möchte, ist auch mit 100 Watt gut beraten.
Welche Lebensmittel kann ich mit einem Elektromesser schneiden?
Elektromesser schneiden fast alle Lebensmittel ohne Mühe in Scheiben. Dabei lässt sich die Breite der Scheiben ebenfalls einstellen. Sie können aber auch Freihand arbeiten. Im Endeffekt gibt es nichts, was nicht geschnitten werden kann, außer die Leistung Ihres Elektromesser ist für beispielsweise Tiefkühlkost nicht ausgelegt.
Standardmodelle von Severin, Tefal, WMF oder auch Moulinex arbeiten mit 100 bis 150 Watt und schneiden alles, was geschnitten werden muss. Wenn Sie ein kabelloses Modell verwenden, sollten Sie aber darauf achten, dass der Akku bei schwer zu schneidenden Lebensmittel vollständig aufgeladen ist, damit der Akku nicht mitten im Schneidevorgang ausfällt. In einem Elektromesser Test kam dabei heraus, dass der Akku vor dem Laden bestensfalls komplett leer sein sollte, damit er wieder komplett aufgeladen werden kann.
Folgende Lebensmittel können Sie mit einem Elektromesser schneiden:
- Eis
- Wurst
- Brot
- Torten
- Kuchen
- Gefrorene Spinatblöcke
- Gefrorene Torten
- Gefrorenes Fleisch
- Entenbraten
- Butter
- Fisch
- Käse
- etc.
Praktisch ist das elektrische Messer besonders bei tiefgekühlten Speisen: Die starren Blöcke lassen sich oftmals nicht einfach portionieren. Mit dem elektrischen Messer können sie schnell und einfach portioniert werden. Das mühselige Klopfen und Schneiden mit Jagdmessern und Co. kann völlig außen vor gelassen werden. Mit dem Elektromesser funktioniert das Schneiden von Tiefkühlprodukten schnell und einfach.
Was ist besser: Ein Elektromesser mit Akku oder ohne Akku?
Elektromesser kommen in unterschiedlichen Ausführungen daher. Der größte Unterschied besteht dabei darin, ob ein Messer kabellos mit Akku oder ohne Akku genutzt wird. Wir lassen beide Möglichkeiten in der nachfolgenden Tabelle gegeneinander antreten.
Elektromesser mit Akku | Elektromesser mit Stromanschluss |
---|---|
Müheloses Arbeiten | Müheloses Arbeiten |
Kein Kabel vorhanden | Kabel könnte im Weg sein |
Akku könnte leer sein | Dauerhafte Power |
In unterschiedlichen Wattstufen erhältlich | In unterschiedlichen Wattstufen erhältlich |
Leichtes Reinigen | Leichtes Reinigen |
Handlich | Umständliche Handhabung durch Kabel |
Kann überall benutzt werden | Kann nur dort benutzt werden, wo ein Stromanschluss vorhanden ist |
Kommt mit Zubehör wie Ladestation, Wandhalterung, verschiedenen Klingen, Aufbewahrungskoffer etc. | Kommt mit Zubehör wie Wandhalterung, verschiedenen Klingen, Aufbewahrungskoffer etc. |
Vor- und Nachteile von Elektromessern
- Lebensmittel können ohne Aufwand und in großer Menge geschnitten werden
- die Schnittqualität ist dabei gleichbleibend gut
- geringer Energieverbrauch
- günstiger Preis
- handlich und leicht
- verursacht Geräusche
- Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Benutzung
Elektrisches Messer Test – so können Sie Elektromesser Testsieger günstig kaufen
Wenn Sie ein Elektromesser kaufen wollen, müssen Sie sich entscheiden, welches es sein soll. Darf es ein Elektromesser kabellos, ein Elektromesser für Tiefkühlkost oder doch lieber ein Elektromesser für Gastronomie sein? Doch was ist die Elektromesser Empfehlung?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn es kommt immer darauf an, was Sie mit dem Messer vorhaben. Wenn es das Elektromesser für Tiefkühlkost sein soll, muss es ein Elektromesser mit Tiefkühlklinge sein, sonst kommen Sie nicht durch das Stück, was Sie schneiden wollen. Wenn Sie dies aber nicht benötigen, können Sie auch auf ein normales Messer elektrisch setzen.
Wer sich ein Elektromesser für Gefriergut oder ein Brotmesser elektrisch zulegen möchte, schaut sich am besten einen Testbericht bei Stiftung Warentest an. Dort gibt es nicht nur einen Preisvergleich, sondern auch Hinweise zu unterschiedlichen Wattzahlen. Allesschneider und Elektromesser kommen nämlich in unterschiedlichen Wattzahlen daher: 150 Watt, 180 Watt, 200 Watt sind keine Seltenheit. Damit Sie wissen, welche Wattzahl für Ihr Vorhaben ausreicht, sollten Sie sich gut darüber informieren.
Folgende Marken und Hersteller bieten ein elektrisches Messer mit Strombetrieb, aber auch Elektromesser mit Akku an:
- Tefal Elektromesser
- Moulinex Elektromesser
- Krups Elektromesser
- Severin
- Kenwood
- Bosch
- Rommelsbacher
- Clatronic
- Privileg
- Russell Hobbs
Tipp: Moulinex, Krups und Tefal sind dabei die bekanntesten Marken in diesem Bereich. Gute Elektromesser mit und ohne Kabel gibt es auch bei Aldi, Lidl, Saturn und Media Mark zu kaufen.
Der Akku Elekromesser lässt sich übrigens auch ohne Probleme austauschen, wenn er einmal nicht mehr funktionieren sollte. Damit Sie aber möglichst lange etwas von Ihrem Messer Akku haben, sollten Sie sich darüber hinaus auch einen Akku Test anschauen. Nur so finden Sie heraus, wie lange Ihr Brotmesser elektrisch hält. Gerade wenn Sie ein Tiefkühlmesser für tiefgefrorene Speisen benötigen, ist es wichtig, auf einen kräftigen Akku zu setzen. Auch das Elektromesser schärfen bereitet keine Probleme und so gibt es immer mehr Menschen, die auch Zuhause auf ein Elektromesser setzen.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Elektromesser - welche sind die besten?
Derzeit sind folgende Produkte auf backofen.com besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Elektromesser Testsieger bzw. am besten:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Moulinex Secanto DJ..., gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Ito Electronics Ele..., gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Clatronic Elektrome..., gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Clatronic Elektro-M..., gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Steba EM 3, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Rommelsbacher EM 150, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Beper BP790 Küchenm..., gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Steba, Rommelsbacher.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Elektromesser auf backofen.com bei ungefähr 37 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 27 bis 60 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 7 Elektromesser im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
Der Elektromesser Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2024 / 2025 von backofen.com:
Test oder Vergleich zu Elektromesser | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
Moulinex Secanto DJ... | Elektromesser | 4 Sterne (gut) | für verschiedene Speisen, einfache Handhabung, gutes Design Einschalttaste nicht leichtgängig | um die 60 € | » Details |
Ito Electronics Ele... | Elektromesser | 4 Sterne (gut) | hohe Motorleistung, mit 2 Klingen, einfaches Handling Kabellänge zu kurz | um die 27 € | » Details |
Clatronic Elektrome... | Elektromesser | 4 Sterne (gut) | einfache Handhabung, für verschiedene Speisen, mit Aufbewahrungs-Box Größe ist ungewöhnlich | um die 38 € | » Details |
Clatronic Elektro-M... | Elektromesser | 4 Sterne (gut) | für diverse Speisen, mit 2 Edelstahl-Klingen, ergonomischer Griff | um die 34 € | » Details |
Steba EM 3 | Elektromesser | 4 Sterne (gut) | schneidet verschiedene Speisen, bequemes Handling, gutes Zubehör Kabel zu kurz | um die 46 € | » Details |
Rommelsbacher EM 150 | Elektromesser | 4 Sterne (gut) | gute Motorleistung, vielseitig einsetzbar, einfache Handhabung mit Kabel | um die 27 € | » Details |
Beper BP790 Küchenm... | Elektromesser | 4 Sterne (gut) | für verschiedene Speisen, selbstschärfende Doppelklinge, gute Handhabung ohne Zubehör | um die 30 € | » Details |